Workshops & Schulungen

Wir bieten eine Auswahl an Klimabewusstseinskursen und Workshops an, die für Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen geeignet sind, die über den Wandel lernen und ihn angehen wollen. Außerdem bieten wir maßgeschneiderte Workshops und professionelle Moderation an, damit du vom Lernen zum Denken und zur strategischen Planung kommst.

Klicke auf ein Bild, um mehr über einige der Kurse, Workshops und Erfahrungen zu erfahren, die wir anbieten, um Menschen dabei zu helfen, den Klimawandel zu verstehen und zu bewältigen.

Celemi Sustainability

Climate Fresk

Carbon Literacy Training

Carbon Literacy Training

Circular Economy

Circular Economy Toolkit

Participatory Strategic Planning

Technology of Participation (ToP)

Design Sprints

Climate Solutions & Policy

Design Sprints

Climate Action Simulation

Deep Time Walk

Deep Time Walk

Design Sprints

Design Sprints

Design Sprints

Maßgeschneiderte Programme

Celemi Sustainability

Die Leidenschaft für „Learning by Doing“ mit Hilfe von gamifizierten Simulationen ist das Fundament dieser Partnerschaft zwischen SHIFT und Celemi. Das brandneue Celemi Sustainability, das Ende 2022 auf den Markt kommt, ist eine herausfordernde, interaktive und fesselnde Unternehmenssimulation zur Nachhaltigkeitstransformation für Organisationen.

Dieser ganztägige Workshop soll den Teilnehmenden helfen, die „Aha“-Momente aus der Simulation zu nutzen, um Möglichkeiten für nachhaltige Veränderungen in ihrem Unternehmen zu identifizieren.

Mehr Infos

Wir haben jedoch festgestellt, dass es sinnvoll ist, zuerst sicherzustellen, dass alle die systemischen Herausforderungen des Klimawandels verstehen. Wir empfehlen, einen Climate Fresk-Workshop zu veranstalten, um die Teilnehmer/innen zum Nachdenken anzuregen, gefolgt von Celemi Sustainabiltiy, da du dann sicher sein kannst, dass alle Anwesenden die Ursachen und Folgen einer sich erwärmenden Welt verstehen – für die Menschen, den Planeten UND die Unternehmen.

Wir haben außerdem festgestellt, dass Menschen, die an Celemi Sustainability teilgenommen haben, motiviert sind, selbst etwas zu verändern. Im Anschluss an einen Celemi Sustainability-Workshop können wir Fokusgruppen, Ideenfindungs-Workshops, Design-Sprints und strategische Sitzungen mit deinem Nachhaltigkeits- und CSR-Team oder deiner Geschäftsleitung durchführen. So kannst du die Ideen und die Energie deines Teams nutzen und einen Wandel herbeiführen.

Climate Fresk (Das Klima-Puzzle)

Bringe alle in deiner Organisation auf die gleiche Seite, wenn es um die Ursachen des Klimawandels geht, und sie können ihr Wissen in ihrer Rolle nutzen, um dir zu helfen, dich auf eine nachhaltige, blühende Zukunft einzustellen.

Dieser halbtägige interaktive Workshop hat eine einzigartige „Kopf, Herz und Hände“-Struktur und hilft den Menschen, den Klimawandel zu verstehen, das große Ganze zu sehen und Gespräche und Zukunftsdenken zu fördern.

Mehr Infos

Mithilfe eines Kartenspiels, das auf den neuesten IPCC-Daten basiert, arbeiten die Teams in kleinen Gruppen zusammen, um die Geschichte des Klimawandels zu visualisieren. In zwei kurzen Stunden werden die Teilnehmer/innen ihr Verständnis für die Zusammenhänge und den systemischen Charakter des Problems vertiefen, ohne 4.000 (und mehr!) Seiten wissenschaftlicher Berichte lesen zu müssen.

Dieser Workshop:

  • ermöglicht es den Gruppen, die Ursachen- und Wirkungsketten innerhalb des Systems Klima-Mensch mithilfe eines Kartenspiels zu erkennen
  • regt gemeinsames Lernen und Problemlösen an
  • schafft einen kreativen Raum, um Klimaauswirkungen und Lösungen zu diskutieren

Dieser Workshop ist ein wirkungsvolles Instrument, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer/innen verstehen, wie der Klimawandel sie jetzt und in Zukunft beeinträchtigt, damit sie sich auf Lösungen und den Aufbau von Widerstandsfähigkeit konzentrieren können.

Vorteile für Organisationen, die auf eine nachhaltigere Arbeitsweise umstellen wollen:
Dieser Workshop, der zum Teil Erfahrungslernen und zum Teil Teambuilding ist, ist die perfekte Möglichkeit, um sicherzustellen, dass alle deine Mitarbeiter/innen verstehen, wie sie und deine Organisation von der Erwärmung des Planeten betroffen sind und wie sie und deine Organisation Teil des Wandels zu einer nachhaltigen Zukunft sein können.

Nutze diesen Workshop, um das Gespräch über interne Nachhaltigkeitsinitiativen zu beginnen, als Teil deines Onboarding-Prozesses oder als Teil einer größeren Workshop-Reihe, um die Menschen vom Verständnis der Klimawissenschaft über die Verbindung der Herausforderungen mit deiner Organisation bis hin zur Identifizierung von Risiken und Chancen zu führen, die dir helfen, in Zeiten des Wandels erfolgreich zu sein.

Carbon Literacy Training

Klimakompetenztraining für eine nachhaltige Zukunft

Carbon Literacy ist „ein Bewusstsein für die Kohlendioxidkosten und -auswirkungen alltäglicher Aktivitäten sowie die Fähigkeit und Motivation, Emissionen auf individueller, kommunaler und organisatorischer Basis zu reduzieren“ (Carbon Literacy Project).

Das Carbon Literacy Project wurde ins Leben gerufen, um allen Menschen überall auf der Welt einen Tag lang die Möglichkeit zu geben, sich für eine nachhaltige Zukunft zu sensibilisieren.  Unternehmen und Einzelpersonen, die an unserem akkreditierten Carbon Literacy-Schulungsprogramm teilnehmen, können davon ausgehen, dass sie sich weiterbilden und motiviert werden, ihren CO2-Ausstoß sowohl bei der Arbeit als auch in ihrem Privatleben zu verringern.

Jede geschulte Person wird vom Carbon Literacy Project als Carbon Literate zertifiziert. Für Organisationen, die sich für die Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes und die Erreichung der Klimaneutralität oder des Netto-Null-Ziels einsetzen, gibt es ebenfalls ein Akkreditierungssystem.

Unser Kurs ist der einzige vom Carbon Literacy Project akkreditierte Kurs in Großbritannien, der sich auf Österreich und die DACH-Region konzentriert.

Mehr Infos

Dieser Workshop dauert einen ganzen Tag (persönlich) oder besteht aus drei 3-stündigen Online-Sitzungen (empfohlen). Er verbindet mundgerechte Theoriebrocken mit Einzel- und Gruppenaktivitäten und vielen Diskussionen, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Verbindungen herzustellen und das Gelernte zu verankern.

Unser Standardkurs behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Das Warum, Was und Wie von Kohlenstoff und Klimawandel
  • Treibhausgase und ihre Beziehung zu Wetter und Klima
  • Wie sich der Klimawandel wahrscheinlich auf uns in Großbritannien und weltweit auswirken wird
  • Wichtige Begriffe wie „Netto-Null“, „CO2-neutral“, „Carbon Footprinting“ und „Kompensation“.
  • Was wir bereits tun – nationale Politik und lokale Maßnahmen
  • Themenbereiche 1, 2 und 3
  • Unsere Auswirkungen verstehen: Energie, Gebäude, Reisen, Lebensmittel und die Kreislaufwirtschaft
  • Andere zum Handeln motivieren – Mitarbeiterengagement
  • Nächste Schritte – Verpflichtungserklärung, Zielsetzung, Instrumente, Kompensation, Ressourcen.

Diese Schulung kann auf deine Gemeinde, Schule, Universität oder Organisation zugeschnitten werden, indem wir Informationen über deine bestehenden Nachhaltigkeitsinitiativen, deinen Kohlenstoffverbrauch und deine Zukunftspläne einbeziehen, um die Menschen auf deine strategische Ausrichtung zu fokussieren. Wir können diesen Workshop auch mit einer Climate Fresk-Erfahrung verbinden und mit maßgeschneiderten Fokusgruppen, Ideenfindungs- und Strategieplanungssitzungen nachbereiten.

Circular Economy

Kreislaufwirtschaft Toolkit

Wir bieten eine Reihe von Schulungsprogrammen, interaktiven Workshops und Seminaren an, um alle in deiner Organisation auf den neuesten Stand zu bringen, was „Kreislaufwirtschaft“ bedeutet und wie du Strategien der Kreislaufwirtschaft in alle Phasen der Angebote deiner Organisation integrieren kannst.

In der Regel gibt es drei Phasen, von denen eine oder mehrere für deine Gruppe und deine Bedürfnisse geeignet sein können und die wir gerne mit dir besprechen.

Mehr Infos

Verstehen: Deine Gruppe wird ihr Verständnis für die Kreislaufwirtschaft, ihre Prinzipien und die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft in jedem Schritt der Lieferkette anhand von Fallstudien für jeden Schritt und für deinen Interessenbereich vertiefen. 

Unpick: Die Teilnehmer/innen arbeiten gemeinsam daran, Risiken und Chancen zu identifizieren und herauszufinden, wie dein Unternehmen heute arbeitet und wie es in Zukunft kreislauforientierter arbeiten kann. Als Teil dieser Übung können wir Design-Sprints, Abstimmungsrunden und Aktivitäten einbauen, die dir helfen, die besten Ideen einzugrenzen, damit du dich auf die Zukunft konzentrieren kannst.

Strategie: Du holst die richtigen Leute in den Raum und wir helfen dir, strategisch für eine Zukunft zu planen, in der „Kreislaufwirtschaft“ eine wichtige Rolle spielt. Wir schauen uns an, wo ihr steht, wo ihr hinwollt, welche Hindernisse es gibt, welche Ressourcen zur Verfügung stehen und natürlich, welche Visionen und Aktionen ihr habt.

Carbon Literacy Training

Climate Solutions & Policy

Der En-ROADS-Klimaworkshop ist eine interaktive Erfahrung, die durch den Einsatz des En-ROADS-Klimasimulators dazu beiträgt, Unterstützung für Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels zu gewinnen.

Dieser erfahrungsbasierte Workshop ist hoffnungsvoll, wissenschaftlich fundiert, handlungsorientiert und augenöffnend. Er funktioniert am besten, wenn die Teilnehmer/innen bereits über ein gewisses Grundverständnis des Klimawandels verfügen. Wir empfehlen daher, diesem Workshop unsere Angebote Climate Fresk oder Climate Competence voranzustellen.

Dieser Workshop dauert 90 Minuten online und kann auch als 2-stündige interaktive Einheit vor Ort durchgeführt werden.

Mehr Infos

Der Workshop wurde bereits für den US-Kongress, Statnet in Norwegen, eine Gemeindegruppe in Atlanta, das Energy Transition Forum in London, die HSBC Bank, das U.S. Climate Action Network, das Büro des UN-Generalsekretärs und viele andere durchgeführt. Die Teilnehmer der GreenBiz 2020 bewerteten die Veranstaltung als die beste der Konferenz (erfahre mehr über den Einsatz von En-ROADS in der Wirtschaft).

Der Workshop, der gemeinsam mit der MIT Sustainability Initiative entwickelt wurde, ist als interaktives Gruppenerlebnis angelegt, das ein besseres Verständnis für die Ursachen des Klimawandels und die notwendigen Lösungen zu seiner Eindämmung fördert. Den Rahmen bildet der En-ROADS-Simulator, mit dem die Teilnehmer/innen die Auswirkungen verschiedener Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels – wie Subventionen für die Energieversorgung, Energieeffizienz oder veränderte Landnutzung – erforschen und schnell bewerten können. Der Workshop ist so konzipiert, dass er von jedem durchgeführt werden kann, der bereit ist, die Moderation zu erlernen, und kann sowohl persönlich als auch online durchgeführt werden.

Participatory Strategic Planning

Technology of Participation: fokussierte Gespräche, Konsensbildung und strategische Planung

Wir nutzen die leistungsstarken Methoden der Technology of Participation (ToP), um effektive Gruppengespräche zu strukturieren, Gruppen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen und einen klaren und praktischen Rahmen für die strategische Planung der Zukunft zu schaffen.

Die ToP-Methoden wurden vom Institute of Cultural Affairs (ICA) entwickelt, das in den letzten fünf Jahrzehnten führend bei der Förderung dauerhafter positiver Veränderungen in Organisationen und Gemeinden auf der ganzen Welt war. Die Methoden selbst wurden in 20 Jahren globaler Aktionsforschung zur Erforschung von Gruppenentscheidungen und gemeinschaftlicher Führung entwickelt. Die tiefen philosophischen Wurzeln von ToP gehen über „Tipps und Tricks“ hinaus und ermöglichen tiefgreifende und dauerhafte Veränderungen.

Mehr Infos

Wir nutzen die ToP-Methoden in fast allen Bereichen unserer Arbeit. Sie dienen uns als Leitfaden für die Fragen, die wir bei der Gestaltung neuer Programme und Workshops stellen, und geben uns Struktur, wenn Entscheidungsfindung oder strategische Planung die wichtigsten Ergebnisse einer moderierten Sitzung sind.

Abgesehen von ihrer Wirksamkeit schätzen wir an diesen Methoden vor allem ihre Vielseitigkeit: Sie funktionieren sowohl mit großen als auch mit kleinen Gruppen und sind in einem großen Raum genauso effektiv wie in einer virtuellen Umgebung mit Teilnehmern, die sich in verschiedenen Städten oder Kontinenten befinden.

Während konzentrierte Gespräche in allen unseren Workshops sinnvoll sind, eignen sich Konsensworkshops besonders gut nach Programmen, die Ideen entwickeln oder Chancen aufzeigen sollen, da sie einer Gruppe helfen, ihre Optionen einzugrenzen. Unsere Workshops zur partizipativen Strategieplanung eignen sich besonders gut für Führungsteams und Abteilungsleiter/innen, die Informationen aus dem gesamten Unternehmen und aus externen Quellen gesammelt haben und diese nutzen wollen, um neue Richtungen und Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft zu definieren.

Carbon Literacy Training

Climate Action Simulation

Die Climate Action Simulation ist ein hochgradig interaktives Rollenspiel für Gruppen von 20-50 Personen, um die verschiedenen Interessengruppen und Lösungen zu erkunden, die zusammenkommen müssen, um Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Den Rahmen bildet der En-ROADS-Simulator, mit dem die Teilnehmer/innen schnell die Auswirkungen verschiedener Lösungen für den Klimawandel abschätzen können, z. B. Subventionen für die Energieversorgung, Energieeffizienz oder veränderte Landnutzung.

Das Spiel wird als simulierter Notfall-Klimagipfel durchgeführt, der von den Vereinten Nationen organisiert wird, um einen konkreten Plan zur Begrenzung der globalen Erwärmung aufzustellen, indem Vertreter/innen der Regierung, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zusammengebracht werden. Dieses Spiel ist ein unterhaltsames Format für große Gruppen, um Lösungen für den Klimawandel zu erkunden und herauszufinden, was wirklich nötig wäre, um diese globale Herausforderung anzugehen.

Mehr Infos

Die Climate Action Simulation ermöglicht es den Teilnehmenden, Einblicke in die Faktoren zu gewinnen, die den Klimawandel beeinflussen und welche Lösungen und möglichen Wege es gibt, um den Klimawandel gerecht und effektiv anzugehen und die internationalen Klimaziele zu erreichen. Eine kürzlich erschienene Veröffentlichung von Dr. Rooney-Varga von der UMass Lowell zeigt, dass die Teilnahme an der Climate Action Simulation das Wissen der Teilnehmer/innen über die notwendigen Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels verbessert, ihr persönliches und emotionales Engagement für die Klimaproblematik steigert und ihnen das Gefühl gibt, dass sie den Klimawandel selbst in die Hand nehmen können.

Die Climate Action Simulation wurde gemeinsam von Climate Interactive, der MIT Sloan Sustainability Initiative und der UMass Lowell Climate Change Initiative entwickelt und wird von klimatfit als Teil der Klimakompetenz-Lernerfahrungen angeboten.

Design Sprints

Design Sprints

In Zeiten des schnellen Wandels müssen Organisationen und Teams schnell und kreativ innovieren, wenn sie die Produkte, Funktionen, Dienstleistungen und Prozesse entwickeln wollen, die ihnen helfen, angesichts der heutigen Nachhaltigkeitsherausforderungen zu gedeihen und zu wachsen.

Eine Möglichkeit, wie wir Organisationen und Teams dabei helfen, Innovationen und die Entwicklung neuer Ideen zu beschleunigen, ist ein Design Sprint.

Mehr Infos

Der Design Sprint wurde ursprünglich von Google entwickelt und ist ein Verfahren, das es kleinen Teams ermöglicht, Herausforderungen zu erkennen, Lösungen zu finden, die besten auszuwählen, einen Prototyp zu erstellen und zu testen. Es ist ein intensiver Prozess, bei dem Design Thinking zum Einsatz kommt und der von allen Teammitgliedern Engagement verlangt. Das Ergebnis eines Design Sprints sind ein oder mehrere Prototypen von Produkten, Funktionen, Dienstleistungen oder internen Tools, die du dann mit Kunden testen kannst, um zu entscheiden, ob weitere Forschung und Investitionen sinnvoll sind oder ob eine andere Richtung eingeschlagen werden muss.

Design-Sprints dauern in der Regel 5 volle Tage. Sie können entweder als eigenständige Workshops durchgeführt werden. Sie können auch Teil eines längeren Programms sein, das mit dem Verständnis der allgemeinen klimabezogenen Herausforderungen beginnt (Climate Fresk), dann ein tieferes Wissen über die organisatorischen Risiken entwickelt (Celemi Sustainability), dann die Herausforderungen des Kommunikationsstils angeht (Tetramap) und mit der Konsensbildung und strategischen Planung endet (ToP-Methoden).

Deep Time Walk

Deep Time Walk

Ein Deep Time Walk ist eine transformative Reise durch 4,6 Milliarden Jahre Erdgeschichte auf einer 4,6 km langen geführten Wanderung. Er ist eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen, und wir nutzen ihn, um die Menschen aus dem Büro in die Natur zu holen und mit ihnen über die Rolle des Menschen bei den heutigen Umwelt- und Klimakatastrophen zu sprechen.

Dieser Spaziergang erzählt die Geschichte der Erde, wie wir sie heute kennen, und lässt Ideen und Diskussionen entstehen. Er ist eine großartige Möglichkeit, um im Büro und auf strukturierterer Ebene über Nachhaltigkeit, Risiken und Chancen nachzudenken und darüber, was deine Organisation tun muss, um sich auf eine gedeihliche UND nachhaltige Zukunft einzustellen.

Der Deep Time Walk ist aus der Verschmelzung zweier Projekte hervorgegangen: Der Walk Through Time, der 1997 in Kalifornien ins Leben gerufen wurde, und der Deep Time Walk, der am Schumacher College entwickelt wurde, ist eine kraftvolle Erfahrung, die zum „Andersdenken“ anregt.

Get in touch

If you’re curious about how you can make shift happen and how we can help on your journey, we’d love to hear from you.

Book a free, 30-minute exploration session to brainstorm some ideas, or get in touch with us in a way that suits you.

Tel: +43 660 378 2939 • Email: hi@makeshifthappen.eu

Send a messageBook a call