Einige unserer beliebten Workshops:

Klimawandel
Was bedeutet eine sich erwärmende Welt für uns hier in Tirol?
In diesem interaktiven und spielerischen Workshop werden wir die Ursachen und Folgen des Klimawandels erforschen und die Geschichte des Klimawandels mit Hilfe eines Kartenspiels mitgestalten.
Wenn wir alle das große Bild sehen können, werden wir uns näher damit beschäftigen, wie wir individuell und gemeinsam dazu beitragen können, die Probleme zu lösen – individuell, in unseren Gemeinden, auf regionaler und nationaler Ebene.
Wie, wo, wer?
- 3-4 Stunden
- Gruppen von bis zu 24
- Persönlich in deinem Veranstaltungsort oder online
- Optionen für jugendliche und erwachsene Teilnehmer.

Ökologische Handabdrücke
Vergiss den ökologischen Fußabdruck. Schauen wir uns stattdessen an, was wir konsumieren und welche Auswirkungen das auf unsere lokale Umwelt und unseren Planeten hat. Dann schauen wir uns die positiven Dinge an, die wir bereits tun, und überlegen, wie wir je nach unseren individuellen Ressourcen und Fähigkeiten mehr tun können.
Dies ist ein praktischer Workshop, bei dem du die Kraft deines kreativen Gehirns nutzen kannst.
Wie, wo, wer?
- 2-4 Stunden
- Gruppen von bis zu 30
- persönlich an einem lokalen Veranstaltungsort
- Optionen für Kinder, Jugendliche und erwachsene Teilnehmer.

Klimapolitik, Lösungen & Gerechtigkeit
Anhand eines Echtzeitmodells des MIT werden wir gemeinsam politische Maßnahmen erarbeiten, die verhindern, dass die Welttemperatur 1,5 Grad über dem pro-industriellen Niveau liegt.
Jede politische Entscheidung hat jedoch Konsequenzen, und gemeinsam müssen wir herausfinden, welche Kombination von Maßnahmen das Problem wirksam angehen kann, welche potenziellen Risiken und Chancen für uns alle bestehen und welche Folgen das für die Menschen und den Planeten hat.
Dieser Workshop kann Aktivitäten und Diskussionen zum Thema Multilösung und Klima- und soziale Gerechtigkeit beinhalten.
Wie, wo, wer?
- 2-4 Stunden
- Persönlich in deinem Veranstaltungsort oder online
- Gruppen von bis zu 50 Personen
- für erwachsene und familiäre Teilnehmer.

Der Deep Time Walk
Lerne die Tiefenzeit unseres Planeten kennen und die Rolle, die wir Menschen darin spielen.
Dieser 3-4-stündige Spaziergang, der in England in Zusammenarbeit mit anderen entwickelt wurde, ist gefüllt mit geologischen Geschichten, Zeit zum Reden und Zeit zum Nachdenken.
Es ist eine großartige Möglichkeit für Gemeinden, sich in der Natur zu bewegen, die Wunder Tirols und ihrer Umgebung zu schätzen und darüber nachzudenken, wie sie Teil der Lösung sein können – individuell und kollektiv.
Wie, wo, wer?
- 2-4 Stunden
- in einem lokalen Außenbereich (für leichte Wanderungen)
- Gruppen von bis zu 30 Personen
- für erwachsene und familiäre Teilnehmer.
Warum ist es für Museen und Kulturerbe-Organisationen wichtig, die heutigen Klima- und Nachhaltigkeitsherausforderungen zu verstehen und Wege zu finden, sie zu bewältigen?
Museen und Kulturerbe-Organisationen sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft: Sie bieten uns Möglichkeiten, über die Vergangenheit und die Gegenwart nachzudenken, und geben uns Raum, uns die Zukunft vorzustellen. Sie spielen auch eine immer wichtigere Rolle bei der Aufklärung der Öffentlichkeit über die Geschichte des Klimawandels und der Nachhaltigkeit: Unser Handeln in der Vergangenheit hat unsere Gegenwart beeinflusst, und unser heutiges Handeln kann eine hoffnungsvolle Zukunft schaffen.
Wir bieten interaktive Workshops für Museumsmitarbeiter*innen an, um ein Verständnis für die Herausforderungen zu schaffen, vor denen wir stehen, und bieten ihnen Raum, um kreativ und kritisch über die Rolle von Museen und Kulturerbeorganisationen in einer sich verändernden Welt nachzudenken.
Tip: Frag uns nach unseren maßgeschneiderten Programmen oder sieh dir einige unserer beliebten Programme an.
Brauchst du mehr Informationen? Hast du eine Frage?
Was du von unseren Workshops erwarten kannst
Erlebnisreiche
Lerne durch Handeln in unseren interaktiven Workshops.
Kreativ
Wir führen dich in neue und kreative Denkweisen ein.
Gemeinsame
Entwickle Verständnis, indem du mit und von anderen lernst.
Inklusive
Wir sitzen alle im selben Boot! Deshalb bieten wir Workshops für alle Altersgruppen & alle Lebensbereiche an.
Multisensorisch
Keine trockenen, verstaubten Vorträge: Multisensorisches Lernen ist nachhaltig und greifbar.
Lokaler Fokus
Lokalen Fokus, ohne die globalen Herausforderungen aus den Augen zu verlieren.
Individuell gestaltete Programme & Workshops
Wir arbeiten gerne mit dir zusammen, um ein einzigartiges Programm für deine Gruppe oder eine Veranstaltung zu entwerfen. Unsere interaktiven Workshops fördern nicht nur das Verständnis für den Klimawandel und die Maßnahmen, die wir dagegen ergreifen können, sondern sind auch eine gute Teambuilding-Maßnahme und eignen sich daher sowohl für interne Veranstaltungen als auch für Konferenzen und Tagungen.
Setz dich mit uns in Verbindung und erzähl uns, was du brauchst, oder lade uns zu einem Gespräch ein, damit wir dir Vorschläge machen können.
klimafit Tirol und die SDGs (nachhaltige Entwicklungsziele)
Wir tun, was wir können, um zu den SDGs beizutragen. Hier zeigt sich, wo unsere Arbeit einen Unterschied macht.

SDG 3: Gute Gesundheit und Wohlbefinden
Weil wir wissen, wie sich der Klimawandel und die heutigen Nachhaltigkeitsprobleme auf uns auswirken und wie wir selbst Teil des Problems sein können, können wir einen gesunden Beitrag zu unserer Gesellschaft leisten.

SDG 4: Gute Bildung
Wir bieten eine inklusive, gerechte und hochwertige Bildung, die lebenslange Lernmöglichkeiten für alle fördert.

SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Wir setzen uns dafür ein, Bildung und partizipatives Lernen zu nutzen, um Städte und Gemeinden inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu machen.

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Unsere Lernaktivitäten und Workshops sind so konzipiert, dass sie zum Handeln ermutigen und den Klimawandel und seine Auswirkungen verringern.
Um was geht es auf dieser Seite?
Klimabewusstseinsschulung für Museen, Galerien und Kulturerbe-Organisationen – Klimaworkshops für Museen, Galerien und Kulturerbe-Organisationen – Klimadiskussionen für Museen, Galerien und Kulturerbe-Organisationen – Klimagespräche für Museen, Galerien und Kulturerbe-Organisationen – Klimaaktionen für Museen, Galerien und Kulturerbe-Organisationen – Nachhaltigkeit für Museen, Nachhaltigkeit für Museen, Galerien und Kulturerbe-Organisationen – Nachhaltigkeitsworkshops für Museen, Galerien und Kulturerbe-Organisationen – Nachhaltigkeitsdiskussionen für Museen, Galerien und Kulturerbe-Organisationen – Nachhaltigkeitsgespräche für Museen, Galerien und Kulturerbe-Organisationen – Innsbruck – Kufstein – Telfs – Hall-in-Tirol – Wörgl – Schwaz – Lienz – Imst . Tirol – Experiential Learning – Partizipative Workshops – Nachhaltige Gemeinden – Climate Fresk – Kreislaufwirtschaft – Biodiversität – Das Klima-Puzzle – Gamification – Serious Play – Moderierte Workshops – Individuell gestaltete Workshops und Veranstaltungen